Willkommen

Willkommen in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde im Ärztehaus auf der Mathildenhöhe (Agaplesion Krankenhaus Elisabethenstift).
Unsere Praxis verbindet medizinische Beratung, Diagnostik und Therapie mit der individuellen Betreuung und Begleitung unserer Patienten.
Im gesundheitlichen Interesse unserer Patienten bieten wir Ihnen die Sicherheit, mit dem medizinischen Netzwerk des Krankenhauses verbunden zu sein. Auch die postoperative Belegabteilung ist mit einer optimalen Qualität und Zuwendung verbunden.
Praxis
Sprechzeiten

Mo., Di., Do.: | 08:00 – 12:30 Uhr |
14:30 – 18:00 Uhr | |
Fr.: | 08:00 – 13:00 Uhr |
Während des ärztlichen Bereitschaftsdienstes erfragen
Sie die Mobilfunknummer bei der Notdienstzentrale(116117),
ggf. HNO-Klinik Da-Eberstadt und melden sich persönlich
über diese Nummer an (nicht über die Praxisnummer !)
Kindersprechstunde:
Vorzugsweise Do-nachmittags
Privatsprechstunde:
Nach Anfrage
Erreichbarkeit Praxis

Landgraf-Georg-Straße 100
64287 Darmstadt
Ärztehaus am Agaplesion
Elisabethenstift (2. Stock)
Tel.: | 06151- 28085 |
Tel.: | 06151- 295654 (Privatsprechstunde) |
Fax: | 06151- 26169 |
E-Mail: | MG-Stastny@t-online.de |
Leistungsspektrum

Neben den Leistungen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) biete ich viele interessante individuelle Zusatzleistungen an. Sprechen Sie mich an, ich berate Sie gerne ausführlich.
Leistungen
Allgemeine konservative Leistungen

lm Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) umfasst die Diagnostik u. Therapie akuter u. chronischer Erkrankungen im HNO-Bereich:
- Endoskopie der Nase, Nasennebenhöhlen, Epipharynx, Kehlkopf u. Hypopharynx
- Sonographie der Nasennebenhöhlen
- Hördiagnostik u. Therapie (Hörsturz, Tinnitus)
- Verordnung u. Überprüfung angepasster Hörgeräte
- Allergiediagnostik u. Hyposensibilisierungstherapie
- Schnarchdiagnostik durch Aufzeichnung der Schnarchgeräusche u. Analyse über Herkunft und Ursache
- Zertifizierung nach BUB bei primären u. sekundären Schnarchen; weitere Diagnostik (Polysomnographie) erfolgt im hiesigen Schlaflabor (E-Stift)
- Schwindeldiagnostik u. Therapie
- Neurootologische Diagnostik bei retrocochleäre Hörstörungen
- Stimm- und Sprachstörungen
Allgemeine operative Leistungen

Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV):
- Adeno-Tonsillektomien bei Kindern u. Erwachsenen, Mittelohreingriffe
bei chron. Paukenergüsse - Endonasale endoskopische Mikrochirurgie d. Nasennebenhöhlen bei chron. Sinusitis u. Polyposis nasi (FESS) mit modernster Technik
- Mikrolaryngoskopische Eingriffe an den Stimmlippen, Larynx u. Hypopharynx
- Funktionelle Nasenscheidewand-Operationen bei Septumdestruktion unter Berücksichtigung d. Kosmetik d. äußeren Nase u. Nasenspitze
- Volumenreduktion d. Nasenmuscheln (Conchotomie) mit Radiofrequenz-Chirurgie-Technik bei isolierter Nasenmuschelhyperplasie (z.B. allergische Rhinitis, Nasentropfenabusus)
Die medizinischen Fachinformationen zu den einzelnen Eingriffen können gerne unter Google oder Wikipedia eingeholt werden.
Stationäre Belegabteilung
Bedingt durch die Anzahl der Belegbetten ist eine kurzfristige Terminvergabe zu Operationen möglich. Im Anschluss an eine durchgeführte Operation verbleiben die Patienten auf der Belegabteilung. Sie werden täglich von mir betreut. Dabei besteht eine enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Abteilungen im Hause.
Weitere Vorsorge- u. Gesundheitsleistungen

- Erweiterte Krebsvorsorge und Kehlkopfvorsorge-Untersuchungen
- HNO-ärztliche Eignungsuntersuchung (z. B. Tauchen, Sprechberuf)
- Individuelle Gesundheitsberatung u. Vitalisierungstherapie mit Sauerstoff (Mehrschritttherapie nach von Ardenne) u. Aufbaupräparaten
- Allergie-Check
- Schmerzbehandlung durch Neuraltherapie
- Therapie des primären Schnarchens durch Radiofrequenz-Chirurgie an Gaumen, Tonsillen, Zungengrund u. der Nasenmuschel
Kooperationspartner
Im gesundheitlichen Interesse unserer Patienten ist für uns die Kooperation mit anderen Kliniken und Therapeuten von Bedeutung. Die aktuellen Entwicklungen in der Schilddrüsendiagnostik zeigen, dass eine kompetente, umfassende Abklärung, sowie eine Dokumentation der Stimmlippen-Befunde (post-operativ) notwendig sind.
HNO-Ärtzte im Netz: www.hno-aerzte-im-netz.de
Agaplesion Elisabethenstift: www.agaplesion-elisabethenstift.de
Deutscher Berufsverbandes der HNO-Ärzte e.V.: www.hno-aerzte.de
Anfahrt
Parkmöglichkeiten
Parkplätze befinden sich im öffentlichen Parkhaus des Elisabethenstifts, am Finanzamt und in der näheren Umgebung, wie z.B. Woog/Ostbahnhof.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus: Vom Hauptbahnhof aus mit der Buslinie H oder der Straßenbahn 1, 3, 4, 5 zur Stadtmitte.
Von dort aus weiter mit der
- Buslinie L - Haltestelle Woog
- Buslinie K55 - Haltestelle Jugendstillbad
- Buslinie K56 - Haltestelle Jugendstillbad